Zum Inhalt springen

Museumspädagogik

  • Konzeption und Durchführung von Vermittlungsangeboten
  • Akquise, Erstellung von Förderanträgen (inkl. Dokumentation und Anfertigung von Verwendungsnachweisen u.a.)
  • Führungen für diverse Besuchergruppen
  • Durchführung von Spezialworkshops
  • Methodenvielfalt von analog bis digital
  • Partizipative Projektentwicklung

Interaktive Mitmachmodule im Bergbau-Technik-Park Großpösna 2020/2021

Menschenrechte im Heimatmuseum Geithain 2020/2021

Rollenspiel im Wald – Stadtmuseum Schkeuditz 2020/2021

Escaperoom Eilenburg 2020/2021

Maschinenboom Landesausstellung im Industriemuseum Chemnitz 2019 – 2020

4. Sächsische Landesausstellung – „MaschinenBoom“ Entwicklung des Vermittlungsprogramms (Museumspädagogik – Werkstattformate für Gs, Os, Gym, partizipative Filme mit Jugendlichen zur Integration in die Ausstellung, Entwicklung eines mobilen Museumskoffers zu den Themen Robotik, AR, 3D.

Naturkundemuseum Leipzig seit 2019

Führungen und Workshops zu diversen Themen von Citizen Science, über Phänologie bis hin Historische Forschungsmethoden u.v.m. ; Kreativevents, Durchführung Schülerrat – Neukonzeption des Museums

Stadt- und Waagenmuseum Oschatz 2019/2020

Konzeption und Erstellung eines mobilen Museumskoffers (Mitmachtheater + Augmented Reality; partizipatives Projekt) für Grundschulen

Stadtgeschichtliches Museum Leipzig 2012-17

Projektreferentin 2014-2016 und Projektleitung ab 2017

Kultur macht stark „Museum langweilig? Na, warte!“ Partizipatives Interkultur-Projekt mit Jugendlichen – Peer to Peer

MuseobilBOX – „Kiste auf der Piste“ 2015-2016

Durchführung von museumspädagogischen Veranstaltungen – Familienformate, Kinder- und Jugendführungen

Deutsches Kleingärtnermuseum e.V. aktuell

Projektentwicklung, Fördermittelbeantragung, Führungen, Workshops/Events zur Museumsnacht

Projekt: Gefördertes Projekt MuseobilBoxprojekt „Spielend durch die Zeiten“ 2016 integratives Projekt

asisi Panometer Leipzig/Dresden aktuell

Erstellung von Führungskonzepten für unterschiedliche Zielgruppen 2009 bis heute

Führungen in diversen Ausstellungen „Amazonien“, „Völkerschlacht“, „Mount Everest“, „Titanic“ u.a.

Durchführung von Eventworkshops „Barockes Dresden“, „Dresden 1945“ u.a.

Studio Bildende Kunst im Lindenau-Museum Altenburg seit 2014 bis heute

Projekt „Sandro & Konrad“ Audioprojekt, MuseobilBox

Interaktive Vorträge zum Thema Fotografie und Kunst für Schuklassen

Ferienprogramme

Virtuosen und Schmierfinken e.V. Gera – Kunstschule 2017 bis heute

Workshop „Weiße Rose“ Flugblätter mit Linoldruck

Workshop „Verschwundene Tierarten“ Bücher binden, drucken, Umschlaggestaltung

Medienworkshops: Interaktive Stadtschnitzeljagd mit App erstellen, Stadterkundung mit fotografischem Blick, Instagram-Fotoinszenierung, Augmented Reality- Plakate designen, Zeitreisen mit Greenscreen u.a.

Fotografische Lichtinstallationen auf der Burg Weida

 

Bisher keine Kommentare

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: