Zum Inhalt springen

Museumsfest: Auf Forschungsreise mit E.F. Poeppig im Naturkundemuseum Leipzig

26. August 2019

Kulturwissenschaftlerin Sabine Schreier

Die Natur als Drucker – Medienpotpourri gibt einen spannenden Einblick in historische Sammlungs- bzw. Dokumentationsmethoden von botanischen Reisefunden.

10:00 – 17:00 Uhr – Reisetagebuch selber binden und bedrucken

MaschinenBoom

27. Juni 2019

Kulturwissenschaftlerin Sabine Schreier

Die faszinierende Verbindung von Mensch und Maschine. Morgen geht es zur Erstbesprechung nach Dresden. Ich bin gespannt welche Vermittlungsideen entstehen und die Neugierde auf dieses Thema wecken!

Museum zum Selbermachen

20. Mai 2019

Kulturwissenschaftlerin Sabine Schreier

Das Naturkundemuseum Leipzig ist ein Ort für alle Besuchenden. Deshalb wird dem neu gegründeten Jugendaufsichtsrat ( 15 Kinder und Jugendliche) nicht nur die Möglichkeit gegeben Einblicke in die Museumsarbeit zu erhalten, sondern selbst eigene Vermittlungsideen zu entwickeln.

Wir sind gespannt wie das Museum weiter wächst! Auftakt ist am nächsten Donnerstag.

Alles neu macht der Mai!

20. Mai 2019

Kulturwissenschaftlerin Sabine Schreier

Zahlreiche spannende Projekte sind auf dem Weg. Ihr findet uns ab sofort auch im Stadt- und Waagenmuseum Oschatz, im Museum Weißenfels – Schloss -Augustusburg und im Naturkundemuseum Leipzig.

Im Sommer experimentieren wir in Zusammenarbeit mit dem VUZ e.V. Gera eine Woche auf der Osterburg zu Weida. Mehr dazu demnächst!

„Krieg der Träume“ für den Grimme-Preis nominiert

5. Februar 2019

Kulturwissenschaftlerin Sabine Schreier

Am 26.Februar 2019 wird der Preis für den besten Mehrteiler verliehen.

Medienpotpourri recherchierte für diese Serie nach spannendem historischen Bildmaterial. Fingers crossed!

Neue Umweltbildungsseminare 2019

7. Januar 2019

Kulturwissenschaftlerin Sabine Schreier

Nachhaltige Bildung  mit analogen und digitale Methoden

Anbei einige Impressionen der Veranstaltungen aus dem letzten Jahr! Die aktuellen Angebote folgen in Kürze! In Zusammenarbeit mit der Landesstiftung Natur und Umwelt und der Walderlebniswerkstatt Sylvaticon.

Umweltmedienkisten ab sofort ausleihbar!

5. Januar 2019

Kulturwissenschaftlerin Sabine Schreier

Nagelneu und packfrisch! Die Experimentierkisten zum Thema „Luft und Gerüche“ sind ab sofort bestellbar für Schulen in Tschechien und Deutschland!

Riesenalk und Co. erwachen zum Leben

21. Februar 2018

Kulturwissenschaftlerin Sabine Schreier

Medienpotpourri Linoldruck Special Birds

Projektwoche „Vogelwelten-Linoldruck“

31. Januar 2018

Kulturwissenschaftlerin Sabine Schreier

In Zusammenarbeit mit dem „Virtuosen und Schmierfinken e.V Gera“ verknüpfen wir Wortklang und Fantasiebilder miteinander.Weshalb sind bestimmte Vogelarten ausgestorben und wie könnte ein Dodo ausgesehen haben – alle selbst kreierten Vogelbilder werden mit den Fantasiebeschreibungen in kleine Bücher eingebunden.

Umweltmedienkiste „Luft und Geruch“ im Rahmen des Projektes OdCom

23. Januar 2018

Kulturwissenschaftlerin Sabine Schreier

Medienpotpourri und ein freies Projektteam erarbeiten derzeit eine Lehrerhandreichung inklusiver zahlreicher spannender methodischer Umsetzungsideen für Schulen in Deutschland und Tschechien.

Eine mobile Umweltmedienkiste wird zum Tricktisch und Experimentierraum. Hier verbinden sich sinnliche Wahrnehmungsübungen mit medialen Methoden. Rollenspiele und Moleküle, Outdoorschnitzeljagden zum Thema Geruchswahrnehmung bei Tieren und Pflanzen oder das Ausprobieren in der synthetischen Düfteküche. Ihr dürft gespannt sein!

Weitere Informationen zum  OdCom Projekt  gibt es hier!odCom und Medienpotpourri Umweltmedienkiste.jpg

OdCom, das steht für „Objektivierung der Geruchsbeschwerden im Erzgebirgskreis und Bezirk Ústí“. Sieben Partner sind beteiligt, unter anderem die Dresdner Universität und verschiedene Ministerien.